Faszination Bollywood
Die indische Unterhaltungsindustrie kann, vom Westen beinahe unbemerkt, die weltweit größte Reichweite und Filmproduktionszahl pro Jahr vorweisen. Seit dem Jahr 2005 haben Bollywoodfilme auch im deutschsprachigen Raum Verbreitung gefunden.
In diesem Buch werden Daten aus verschiedenen Medienbereichen zusammengetragen um die Größe des “Bollywood-Trends” sichtbar zu machen. Die Auswertung einer Onlineumfrage mit rund 1000 TeilnehmerInnen bietet zudem erste Einblicke in die Fangruppe im deutschsprachigen Raum.
Die Auseinandersetzung mit der indischen Kultur öffnet den Blick für neue und andere Vorstellungen, die einfach umwerfend sind – nämlich auch in einem Sinne, dass sie das Potential besitzen unsere Paradigmen und Sichtweisen umzuwerfen.
Über den Autor
Birgit Pestal ist Journalistin und Medienanthropologin
„Birgit Pestals Buch liefert geballte Informationen und ist für jeden, der sich für dieses Thema interessiert, höchst hilfreich und interessant und absolut empfehlenswert.“ Maria Birnkammerer
Kritik (Auszug) aus Mainis Blog:
(…)
“Faszination Bollywood ist definitiv kein Buch für den Nachttisch, sondern ein umfangreiches Nachschlagewerk, das keine Fragen bzgl. Zahlenmaterials und Statistiken der Fangemeinde und Filmvermarktung im deutschsprachigen Raum betreffend offen lässt. Darüber hinaus nimmt sich Birgit Pestal viel Zeit, um dem Leser Hintergründe und Beziehungen zwischen Bollywood und seinem Publikum auf der ganzen Welt nahe zu bringen.Dieses 308 Seiten umfassende Werk ist vollgepackt mit einer Informationsflut, die im Gesamten gesehen schwer verdaulich ist, jedoch im Einzelnen betrachtet schwer zu überbieten sein dürfte (Man stelle sich ein Lexikon vor, dass man am Stück lesen will – der gleiche Effekt dürfte sich einstellen).”
Kritik (Auszug) aus “Die Maske – Zeitschrift für Kultur- und Sozialanthropologie” (2/2008)
„Jede Menge statistisch ausgewertete Daten über die Zusammensetzung und Präferenzen des deutschsprachigen Bollywoodpublikums bereichern die Lektüre in Form von Tabellen und narrativen Beschreibungen, die im leicht-lockeren Stil nebst einfallsreich gewählten Überschriften, Zitaten und […] Quellenangaben das Leserinteresse wecken. […] Sowohl eine Pflichtlektüre für die bereits bestehende Bollywood-Fangemeinde, als auch für diejenigen, die Bollywood fälschlicherweise als unbedeutenden Ableger Hollywoods betrachtet haben, ist dieses kenntnisreiche Buch absolut empfehlenswert.“
Kritik (Auszug) aus ISHQ-Online
“Erinnert sich jemand an Mary Poppins und das Superwort: Supercalifragilisticexpialidocious? Es war Mary Poppins perfekte Allround-Lösung für eine schlagkräftige Antwort auf lästige Fragen.
Ich habe nun Dank Birgit Pestal und ihrem Buch Faszination Bollywood (das ich im Übrigen jedem empfehlen kann) ein neues Lieblingswort. Ein Schlagwort, dass ich gegen alle Kritiker, die in Bezug auf Bollywood immer dieselben Klischees reiten und kritisieren, vernichtend einsetzen kann.
„Ambiguitätstoleranz“! Daran fehlt es diesen zu bedauernden Menschen nämlich, denen sich Bollywood wegen Musik und Tanz oder dem scheinbaren Pathos nicht erschließt. Ambiguitätstoleranz ist die Fähigkeit, Widersprüchlichkeiten und kulturell bedingte Unterschiede oder mehrdeutige Informationen, die schwer verständlich oder sogar inakzeptabel erscheinen wahrzunehmen und nicht negativ, sondern positiv zu bewerten. (…)
Faszination Bollywood – Zahlen, Fakten und Hintergründe zum “Trend” im deutschsprachigen Raum which means nothing more then Fascination Bollywood – Numbers, Facts and Background about the “Trend” in the German -speaking part of Europe.
So if your´re interested in the fact behind the circulation of Bollywood Films and its by-products in one of Europes biggest cinema markets, then brush up your German and get Birgit Pestal´ s book.”
babasko (http://babasko.blogspot.com…)
´”Das Buch ist klasse – in allen Belangen. Ich habe mich durch die Zahlenberge förmlich gefressen und insgesamt die Analysen und Hintergrundinformationen sind sehr schön aufbereitet worden. Ein Buch, das definitiv sein Geld wert ist.”
Marc (http://www.bollywoodblog.de…)
Kategorie: Birgits Publikationen, Bollywood