Coursera – die Online Bildungsrevolution
Die Bildungsrevolution findet online statt.
Während sich in den letzten hundert Jahren so circa alles auf diesem Planeten verändert hat, ist eines gleich geblieben: eine Schulklasse sieht kaum anders aus als damals. Aber das Internet bietet heute alles was wir für eine ganz neue Art der Bildungserfahrung brauchen: freie Zeiteinteilung, interaktive Quizzes und Lernmöglichkeiten, Fach-Literatur zum Download, Google Hangouts mit ProfessorInnen und Gästen, Austausch mit anderen Studenten, aber auch klassiche Formalitäten wie wöchentliche Tests, Hausaufgaben usw. Lernen kann so unendlich viel Spaß machen – ich selbst versuche soviele Online-Kurse wie möglich zu besuchen, vor allem auf coursera.org.
Gratis im Wissensrausch
Die Auswahl an Kursangeboten ist bereits uneremesslich und nach und nach erkennen immer mehr Fakultäten das enorme Potential (Meine Kollegen aus der Anthropologie kommen hoffentlich auch bald onboard und bieten Kurse an!). Onlineportale wie coursera.org erfreuen sich zunnehmender Beliebtheit und Kurse mit zigtausenden Studenten aus der ganzen Welt sind keine Seltenheit. Coursera bietet einen Fundus an interessanten Kursen und ein Account ist in weniger als 5 Minuten kostenlos erstellt.
Auch die Kursteilnahme ist kostenlos, es sei denn man bevorzugt ein hochoffizielles Zertifikat nach Beedigung des Kurses – dann ist eine geringe Gebühr fällig. Aber auch in der Gratisversion bekommt man ein (einfaches) Zertifikat, dass einen Lebenslauf oder ein Bewerbungsschreiben aufpeppen können (es sieht sicher bei der einen oder anderen Jobbewerbung sehr gut aus wenn man ein Zertifikat beilegen kann, dass das Logo von renommierten Universitäten wie etwa Stanford aufweisen kann, nicht?).
Das Beste wird wiederholt!
Mein letztes Zertifikat erwarb ich persönlich 2013 von der Duke – University, und zwar bei dem vermutlich bisher best besuchtesten Courserakurs aller Zeiten: “A Beginner’s Guide to Irrational Behavior” von Dan Ariely, einer der populärsten Wirtschaftspsychologen unserer Zeit. Dies ist auch der Anlass für diesen Blogbeitrag: Der Kurs wird nämlich wiederholt – und das ist wirklich ein brandheisser Tip – reinschauen lohnt sich, es ist nicht nur lehrreich, sondern unterhaltsam.
Ich denke jeder Mensch, egal aus welcher beruflichen oder universitären Richtung, kann hier etwas interessantes und inspirierendes für sich mitnehmen. Meine Zusammenfassung gibt es übrigens hier.
Jetzt gerade besuche ich u.a. den auch sehr empfehlenswerten Kurs Gamification – der Kurs läuft zwar schon seit 2 Wochen, aber es ist noch nicht zu spät einzusteigen! (Für das erste Quizz gibt es nur einen geringen Punkteabzug für verspätete Einreichungen).
A Beginner’s Guide to Irrational Behavior – Dan Ariely
Start: 11.3.2014, 8 Wochen
Gamification – Kevin Werbach
Start: 27.1.2014, 10 Wochen
Gesamtes Kursangebot ansehen unter www.coursera.org
Kategorie: Allgemein, mediasphere, Mensch, News