Gesundheitsgefährdend: Stickoxide aus Dieselabgasen
Die Grenzwerte für Stickoxide werden in Österreich massiv überschritten. Davon sollte nicht nur der VCÖ wissen, sondern alle da draussen, die ein Auto haben.
Laut einer Presseaussendung der Organisation VCÖ ist Österreich vom VW-Dieselskandal besonders betroffen. Rund 57 Prozent der Pkw in Österreich haben einen Diesel-Motor, was einer der höchsten Werte
in Europa ist. Außerdem fahren im Transit- und Tourismusland Österreich Diesel-Pkw aus anderen Staaten viele Millionen Kilometer.
In Österreich lag im 1. Halbjahr 2015 vielerorts die Stickoxidbelastung deutlich über dem Jahresgrenzwert. Messungen des Forschungsinstituts ICCT haben zudem gezeigt, dass getestete neue Dieselautos (Abgasklasse EURO 6) im Schnitt sieben Mal so viele Stickoxide emittieren als der Grenzwert vorschreibt.
Das geht auf Kosten der Gesundheit. Stickstoffdioxid kann Entzündungen in den Atemwegen verursachen. Bronchitis, Asthmaanfällen und Beeinträchtigungen der Lungenfunktion können die Folgen sein. Bei Kindern
kann es zu Verzögerungen des Lungenwachstums kommen, was Folgen bis ins Erwachsenenalter hat. Bei älteren Menschen steigt das Herzinfarktrisiko.
Die Aussage des US-VW Chefs Horn lässt für Europa Schlimmes befürchten. Laut Horn dauert es ein bis zwei Jahre bis die rund 430.000 in den USA betroffenen Fahrzeuge repariert sind.
Wer mehr wissen möchte, hier der Link zur Meldung des VCÖ
Den VCÖ jetzt unterstützen