Happy Geocaching-Day!
Geocaching macht Spaß
Für alle, die es lieben in dieser verplanten Welt noch etwas Geheimnissvolles zu finden, ist Geocaching genau das Richtige! Überall auf der Welt finden sich kleine Überraschungen – wenn man weiss wo man suchen muss. Besonders der 29.Februar ist ja der Geocachingtag überhaupt. Daher auch dieser kurze Beitrag und der Aufruf besonders an alle Deprimierten unter euch, vergesst die Antidepressiva, geht geocachen! Hier gibt es noch was zu entdecken! Und so ein kleines Erfolgserlebnis für zwischendurch können wir glaub ich alle gut gebrauchen – besonders in diesen haarigen Zeiten.
Anmelden kann man sich hier www.geocaching.com
Was ist Geocaching?
Jeder kann mitmachen und versteckte Caches suchen und finden oder auch selbst einen Cache verstecken. Wer selbst einen Cache offiziell versteckt, ist allerdings auch für dessen Pflege und Wartung zuständig (der Cache könnte ja auch abhanden kommen oder das Logbuch könnte voll sein). Ein Cache ist mit einem kleinen Logbuch ausgestattet, in das man sich nach erfolgreichem Fund eintragen kann. Zusätzlich vermerkt man seine Funde in der App, vielleicht auch mit einem Kommentar. In den Kommentaren verbergen sich manchmal auch Hinweise, das ist natürlich praktisch wenn man bei einem Listing (so werden die Caches auch genannt) überhaupt nicht weiterkommt. Es gibt verschiedene Schwierigkeitsgrade und Größen, die beim jeweiligen Cache angegeben sind. Manche haben komplizierte Rätsel oder mehrere Level und ganze Abenteuer, so ähnlich wie bei einer Schnitzeljagd. Es gibt aber auch ganz einfache. Vermutlich wird es nicht mehr lange dauern, bis es auch mehr und mehr virtuelle Caches gibt…. da gibt es sicher noch zahlreiche Möglichkeiten.
Also: Wer das nächste Mal zu früh zu einem Termin kommt oder gelangweilt bei einer Busstation herumsteht, aktiviert einfach sein GPS und schaut auf der App nach ob es nicht in der Nähe was zu finden gibt. Voila- Langeweile ist weggepustet.
Anm: Die kostenlose App fürs Handy ist leider fast nicht brauchbar derzeit (früher war sie es schon!). Man benötigt soweit ich weiss derzeit wirklich ein kostenpflichtiges ein Abo um ca 6€ im Monat, was den Spaß ein bisschen trübt. Vielleicht hat jemand von euch Anmerkungen dazu?
Hier ein paar meiner Erfolgserlebnisse seit 2015, es sind zwar keine Namen oder Orte bei den Fotos der Fundstellen angegeben, aber dennoch:
FOTO SPOILER ALERT!
Ansehen der Fotos auf eigenes Risiko!
Kategorie: Allgemein