Tag: kultur

Online-Journalismus und Filmkonsum
Blogger tragen zu einer Pluralisierung der Medienwelt bei und sind dabei auch VermittlerInnen zwischen Kulturindustrie und Medien-RezipientInnen, von BERNHARD FUCHS und BIRGIT PESTAL in “DIE MASKE- Zeitschrift für Kultur- und Sozialanthropologie”

Bollywhat? in Marokko
Bollywood global. Die Buchautorin Birgit Pestal (Faszination Bollywood. Zahlen, Fakten und Hintergründe zum „Trend” im deutschsprachigen Raum) ist auf der Suche nach Bollywood im Nahen Osten. Der erste Teil ihrer Reise führt sie nach Marokko.
Bollywhat? Das ist die gängige Antwort der meisten Marokkaner, sobald das Wort „Bollywood” fällt. Nein, in Marokko gibt es kein Bollywood: „Indian movies” lautet das Zauberwort. „Ein wahre Invasion indischer Filme hat eingesetzt”…

TingDing. Klamotten andersrum
Berlin. Aus Hemden werden Kleider, aus Kleidern werden Pullover, aus Pullovern werden Röcke. Mehr über die Reinkarnation der Kleidung gibts auch direkt hier:www.tingding.de Fundstück. In Berlin, zwischen Kreuzberg und Neukölln, hat vor wenigen Wochen ein neuer Klamottenladen eröffnet. Eigentlich ein Atelier. Hier gibt’s originelle, handgemachte Einzelstücke, die sowohl Fashionvictims als auch Modemuffel zum rumspielen einladen. […]

Adorno meets Bollywood
Ich denke heute laut und versuche Adornos “Resüme über die Kulturindustrie” in Bezug auf die indische kommerzielle Filmindustrie zu lesen. Was würde der Philosoph Adorno sich heute über Bollywood denken? Der Auslöser für diesen Beitrag… In der Taz vom 17.4.2002 war ein Artikel zu Mira Nairs Film “Monsoon Wedding” zu lesen, in dem […]

Danke Indien!
Birgit denkt laut nach – heute über das sozialwissenschaftliche Buch “Konsumrebellen- Der Mythos der Gegenkultur”
Kommentare